Ein oder Mehrfamilienhaus in Leopoldsdorf im Marchfeld

2285 Leopoldsdorf im Marchfeld

Beschreibung

Die Kurzinformation für eilige Leser

  • Ein oder Mehrfamilienhaus mit rund 180 m² Wohnnutzfläche
  • bestehend im Erdgeschoß aus: Vorraum, WC, 3 Zimmern, Küche, Bad, Abstellraum. Obergeschoss: Vorraum, 3 Zimmer, Bad, WC, Abstellraum, Küche. Keller: Rohzustand, 4 großzügige Räume
  • Brunnen für die Gartenbewässerung
  • Grundstücksgröße rund 764m2 (lt. Grundbuch)
  • Gepflegt
  • Ruhelage
  • Beheizung via Gas
  • Massivbauweise

 


Die ausführliche Beschreibung:

Der Erstbau der Liegenschaft erfolgte 1963 – dies betrifft das Erdgeschoss und den Keller. 1994 wurde das Dachgeschoss ausgebaut. 

Die Liegenschaft kann über eine ruhige Straße betreten werden, vor dem Haus befindet sich noch ein netter, gepflegter Vorgarten. Durch das Eingangstor gelangt man in die Liegenschaft. Rechterhand befindet sich die Garage, in der ein PKW Platz findet. Weiter Richtung Gartentrakt ist linkerhand der Eingang zum Haus und ein Stückchen weiter ist ein separater Abgang in den Keller

Durch die Eingangstüre gelangt man in einen hellen Eingangsbereich, ein paar Treppen hinauf befindet sich ein großer Eingangsbereich, der vielfältig nutzbar ist. Weiters geht es durch den Vorraum in das Erdgeschoss, rechts von Ihnen befindet sich ein Zimmer, das zu einem weiteren Zimmer führt. Geradeaus befindet sich die erste Küche der Liegenschaft. Durch den Vorraum sind ein weiteres Zimmer, ein WC, ein Bad mit Badewanne und ein Abstellraumbegehbar. Über die Treppen im Erdgeschoss gelangt man in das Obergeschoss, hier führt ein zentraler Gang zu allen Zimmern, einem Abstellraum, der Küche, dem Bad mit Badewanne und einem separaten WC

Der Keller kann durch das Erdgeschoss als auch durch den separaten Eingang von außen begangen werden, er befindet sich allgemein in einem Zustand, den man als "Rohkeller" beurteilen kann. Es befinden sich 4 Räume im Kellerein Brunnen versorgt den Garten mit Wasser und der Ortswasseranschluss versorgt das Haus mit Wasser. Ebenso befindet sich im Keller der Gaszähler und das Brennwertgerät

_____________________________

Beheizung und Warmwasseraufbereitung:

Die Beheizung sowie Warmwasseraufbereitung erfolgt per Gaszentralheizung - welche durch Radiatoren für ein angenehmes Raumklima sorgen.

Stromkosten aktuell pro Monat 79,-€ 

Gaskosten aktuell pro Monat 187,-€ 

_____________________________

Die Gemeindekosten teilen sich wie folgt auf (genaue Aufteilung in den Anhängen):

313,8€ im Quartal

Zusätzlich muss noch mit einer Vorschreibung für die Müllbehälter von ca. 100.-€ pro Quartal gerechnet werden. 

_____________________________

Infos zum Bauakt und Bewilligungen:

für die Garage gibt es keine Unterlagen im Bauakt.

_____________________________

 

Leopoldsdorf im Marchfeld bietet eine vielfältige Infrastruktur, die den Bewohnern eine hohe Lebensqualität sichert.

Bildungseinrichtungen:

  • Kindergärten:

    • Landeskindergarten Leopoldsdorf im Marchfeld: Bietet Betreuung für Kinder im Vorschulalter. 
    • Landeskindergarten Breitstetten: Versorgt den Ortsteil Breitstetten mit Kindergartenplätzen. 

       

  • Schulen:

    • Volksschule Leopoldsdorf im Marchfeld: Grundschule für die jüngsten Schüler. 
    • Sportmittelschule Leopoldsdorf: Weiterführende Schule mit sportlichem Schwerpunkt. 

       

  • Musikschule:

    • Musikschule Leopoldsdorf: Fördert die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. 
  • Öffentliche Bücherei:

    • Bietet Zugang zu einer Vielzahl von Büchern und Medien für alle Altersgruppen. 

Gesundheitsversorgung:

  • Ärzte:

    • Dr. Helga Raidl: Allgemeinmedizinerin in der Kirchengasse 30. 
    • Dr. Martin Rupp: Allgemeinmediziner am Rathausplatz 3. 
    • Dr. Regina Hofer: Zahnärztin in der Getreidegasse 30. 
    • Dr. Antonio Martins Da Cunha: Kinderfacharzt im Wienerweltenweg 5. 

       

  • Apotheke:

    • Raffael Apotheke: Versorgt die Bevölkerung mit Medikamenten und pharmazeutischer Beratung. 

 

  • Physiotherapie:

    • Stefan Schroeren: Physiotherapeut im Sonnenweg 16. 
    • Veronika Schroeren: Physiotherapeutin ebenfalls im Sonnenweg 16. 

 

  • Tierärzte:

    • Fachtierarzt für Kleintiere: Praxis in der Fasangasse 8. 
    • Fachtierarzt für Kleintiere Breitstetten: Praxis in Breitstetten 61. 

       

Einkaufsmöglichkeiten:

  • Supermärkte:

    • BILLA: Lebensmittelgeschäft für den täglichen Bedarf.
    • HOFER: Discounter mit breitem Sortiment.
    • SPAR: Lebensmittelgeschäft für den täglichen Bedarf.

 

  • Lokale Geschäfte:

    • GZZF (Gasthaus zur Zuckerfabrik): Traditionelles Gasthaus in der Gemeinde. 
    • Rathauswirtin: Gasthaus mit Mittagsmenüs
    • Cafe schau vorbei: Café und Bäckerei für gemütliche Stunden. 
    • Frisiersalon Xandi: Friseursalon im Ortsteil Breitstetten. 
    • HAIR & MORE Salon Alexandra und Marlene Orth: Friseursalon & Nagelstudio in Leopoldsdorf. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Busverbindungen:

  • Linie 541: Diese Buslinie verbindet den Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf mit Schönfeld im Marchfeld und hält dabei an mehreren Stationen in Leopoldsdorf im Marchfeld. 

  • Linie 545: Diese Linie verkehrt zwischen Orth an der Donau und Gänserndorf Busbahnhof, mit Zwischenhalten in Leopoldsdorf im Marchfeld. 

 

Bahnverbindungen:

  • Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf: Dieser Bahnhof liegt an der Marchegger Ostbahn und bietet regelmäßige Verbindungen:
  • R81 Marchegger Ostbahn: Ab dem 10. Dezember 2023 verkehrt die Linie R81 täglich im Stundentakt zwischen Wien Hauptbahnhof und Marchegg, mit Halt in Siebenbrunn-Leopoldsdorf. 
  • Linie REX8: Diese Züge verbinden Wien Hauptbahnhof über Wien Stadlau und Marchegg mit dem Hauptbahnhof in Bratislava. Aufgrund von Bauarbeiten ist der grenzüberschreitende Verkehr auf dieser Strecke bis voraussichtlich 5. Juli 2025 unterbrochen. Aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten finden Sie hier: Informationen zu Bauarbeiten Wien – Marchegg – Bratislava

 

Auto:

  • Straßenanbindung:
    • Leopoldsdorf im Marchfeld ist über die Bundesstraße gut an das Straßennetz angebunden, was eine schnelle Erreichbarkeit der Wiener Stadtgrenze in etwa 15 Minuten ermöglicht.

 

Diese umfassende Infrastruktur macht Leopoldsdorf im Marchfeld zu einem attraktiven Wohnort mit hoher Lebensqualität.

Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer Aufklärung über die generell geltende Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie.

Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.

Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.

Leopoldsdorf im Marchfeld liegt im südlichen Teil des Marchfelds, etwa 10 Kilometer östlich der Wiener Stadtgrenze. Die Gemeinde profitiert von ihrer strategischen Lage in der Nähe der Bundesstraße B8, die eine direkte Verbindung nach Wien und zu den umliegenden Orten gewährleistet. Die Nähe zur S1 bietet zudem eine schnelle Anbindung an das überregionale Straßennetz. Leopoldsdorf besticht durch seine ruhige Wohnlage und den ländlichen Charme, eingebettet in eine von Landwirtschaft geprägte Umgebung. Gleichzeitig bietet die Nähe zu Wien die Möglichkeit, die Annehmlichkeiten der Großstadt in kurzer Zeit zu erreichen. Der Ort verbindet somit hohe Lebensqualität im Grünen mit urbaner Nähe.

Ausstattung

  • Massiv

Dokumente

Infrastruktur/Entfernungen (POIs)

Verkehr

  • Bus 500 m

Sonstige

  • Geldautomat 1000 m
  • Bank 1000 m
  • Polizei 500 m

Gesundheit

  • Arzt 7500 m
  • Apotheke 1000 m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap